Title Image

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und damit Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir möchten Ihnen hier erklären, was bei der Nutzung dieses Internetangebotes mit Ihren Daten geschieht und wie wir Ihre Privatsph&re dabei schützen.

Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter

Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), Wilhelmshöher Allee 262, 34131 Kassel ist Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Den Datenschutzbeauftragten der LPR Hessen erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse oder unter folgender E-Mail-Adresse: datenschutz@lpr-hessen.de

Besuch dieses Internetangebots 

Wenn Sie unser Internetangebot besuchen oder etwas von unserem Internetangebot, z. B. im Bereich Service herunterladen, ohne aktiv mit uns Kontakt aufzunehmen, verarbeiten wir von Ihnen keine personenbezogenen Daten.

Ihr Webbrowser oder Ihr mobiles Endgerät übermitteln beim Zugriff auf unserer Internetangebot aus technischen Gründen automatisch folgende Daten an unseren Webserver:

IP-Adresse (gekürzt), Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Referrer (Website, von der aus der Zugriff erfolgt), User Agent (z.B. Webbrowser).

Diese Daten werden von unserem Webserver in Server-Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Diese Daten werden von uns verwendet, um die Nutzung unseres Internetangebots und deren technische Administration zu ermöglichen, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten, den Missbrauch unseres Internetangebots zu verhindern und unser Internetangebot zu optimieren. Mit diesen Daten ist auch eine Auswertung zu statistischen Zwecken möglich (Nutzungsumfang und Nutzerverhalten, z.B. Summe der Aufrufe unseres Internetangebots in einem Monat insgesamt und bezogen auf verschiedene Unterseiten); hierbei erfolgt allerdings über eine Abkürzung der IP-Adresse eine Anonymisierung. Dies ist für die Wahrnehmung unserer Aufgaben erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 e) DSGVO).

Cookies

Bei der Nutzung unseres Internetangebots werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. > Cookie-Richtlinie

Kontaktaufnahme: E-Mail

Personenbezogene Daten “also Informationen, die Ihrer Person zugeordnet werden können” erheben wir nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen und mit uns in Kontakt treten.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt mit uns via E-Mail in Kontakt zu treten. Sie lautet datenschutz@lpr-hessen.de. Sofern Sie diesen Weg wählen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auf diesem Übertragungsweg Informationen möglicherweise von Dritten gelesen werden können. Auf die Datenverarbeitung durch das E-Mail-Programm Ihres jeweiligen Anbieters haben wir keinen Einfluss.

Die von Ihnen an uns via E-Mail übermittelten Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten; wir löschen diese, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine Abspeicherung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 e) DSGVO.

Sie können jederzeit der weiteren Speicherung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten, insbesondere Ihrer Kontaktdaten, widersprechen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die o. g. Kontaktadresse. Ihre Daten werden im Fall des berechtigten Widerspruchs unverzüglich gelöscht. Ihre Anfragen können dann allerdings nicht weiter bearbeitet werden.

Datenverarbeitung außerhalb dieses Internetangebots

Auch außerhalb dieses Internetangebots verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten, sofern Sie sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail mit einem Anliegen an uns wenden und dabei persönliche Daten (insbesondere: Kontaktdaten) angeben, um dieses Anliegen bearbeiten zu können.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 oder Art. 9 DSGVO, insbesondere beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a) DSGVO, sofern Sie uns eine Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO. Sie ist zur Wahrung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Recht auf Einschr&nkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 Satz 1 e) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich oder wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Dasselbe gilt, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Sie haben zudem das Recht zur Beschwerde bei der zust&ndigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. 

Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten haben oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@lpr-hessen.de oder postalisch an die oben genannte Kontaktadresse.

Stand: September 2018