Die zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen innerhalb der Organisation sind bundesweit tätig. Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main nimmt Anzeigen und Hinweise von den Kooperationspartnern entgegennehmen und bewertet diese strafrechtlich.
In diesem Zusammenhang nimmt die ZIT im Wesentlichen die Funktion einer bundesweiten Identifizierungsstaatsanwaltschaft wahr, da bei der Entgegennahme der Meldungen keine Beschränkung auf hessische Meldende, hessische Geschädigte oder hessische Beschuldigte erfolgt.